Kategorien
Freitag

Freitag, 11.07.2025

Vorbereitung Bunter Abend – Klüpperli – Bunter Abend

Den letzten Tag haben wir mit einer besonders wichtigen Fähigkeit des Detektiven gestartet. Die Kinder mussten von einer Leiterin ein Täterprofil erstellen. Das gute Beobachten die ganze Woche durch wurde belohnt und die Kinder konnten das Täterprofil erfolgreich erstellen.

Bereits am Morgen wurden die ersten Vorbereitungen für den Bunten Abend getätigt: Tanzchoreografie, Turnchoreografie und ein Drehbuch für einen eigenen Kriminalfall erstellen und filmen. Zudem wurde mikroskopiert und diverse Spiele rund ums Haus gespielt.

Nach dem Mittagessen gingen die Vorbereitungen für den Bunten Abend weiter, die Kinder duften in der Küche Snacks vorbereiten und die Hauptproben der beiden Choreografien wurden durchgeführt. Ebenfalls wurden alle Bastelsachen fleissig fertiggestellt, gefilzt, Fussball gespielt oder die Kinder konnten sich mit einem Wellness-Programm nochmals richtig erholen.

Am Abend fand der Bunte Abend statt. Zur Eröffnung des Abends wurde die Turnchoreographie vorgetanzt. Unglaublich, was die Mädchen in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Danach wurde mit dem Spiel ‹Drachenschatz› gestartet. Immer zwei Kinder zusammen mussten eine Aufgabe lösen: Schätzfragen, Geisterstimmen erkennen, Bilderfragen, mathematisches Labyrinth und wahr oder falsch Fragen. Für jede richtige Antwort durften die Kinder ein Feld auf dem Spielfeld vorrücken. In der Pause gab es selbstgemachte Fruchtspiessli, Tirolercake und verschiedene Milkshakes. Nach der Pause trat die Tanzgruppe auf und zeigte uns ihren einstudierten Tanz vor. Auch dieser Tanz war super und begeisterte das Publikum. Anschliessend wurde noch der selbstgedrehte Detektivfilm vom Morgenprogramm gezeigt und die Kinder durften raten, wer der Täter war. Dann war es endlich so weit: Die Disco wurde eröffnet. Wir haben lange getanzt und eine coole Party gefeiert 🙂 Müde durften wir heute etwas verspätet ins Bett fallen.

 

Kategorien
Allgemein

Gruppenfotos

Kategorien
Donnerstag

Donnerstag, 10.07.2025

Klüpperli – Bibelpostenlauf – Postenlauf

Kombinieren lautete die heutige Detektivkompetenz, welche unsere jungen Detektivinnen und Detektiven mittels einem Rätselblatt erfolgreich erlernten.

Für das Morgenprogramm standen verschiedene Klüpperliaktivitäten zur Verfügung, wobei sich alle Kinder für zwei Klüpperli entschieden haben: Die sportbegeisterten Kinder gingen auf dem Sportplatz Fussballspielen, die kreativen Kinder haben fleissig Freundschaftsbändeli in bunten Farben geknüpft – es sind wunderschöne und einzigartige Kunstwerke entstanden.

Nach dem Mittagessen und einem leckeren Dessert, durften wir den Apostel Matthias Pfützner und den Bezirksältesten Thomas Fiechter als Besuch empfangen.
Wir haben einen spannenden Postenlauf rund um das Thema Bibel und Detektivfähigkeiten gemacht. Die verschiedenen Posten waren: Bibelstorys, Geruchssinn, Geschmackstest, Bibelmemory, Lieder erkennen und Knobelrätsel.

Zum Z’Vieri gab es leckere Zimtschnecken – vielen Dank an die Spenden, welche dies ermöglicht haben.

Währenddessen durften die ältesten Kinder, welche bereits das letzte Sommerlager dabei sind, den traditionellen Konfausflug durchführen. Sie sind in Immenstadt in einen Wasserpark. Im Anschluss haben sie ein Krimidinner gespielt.

Für das Abendprogramm stand nochmals ein Postenlauf auf dem Programm. Die verschiedenen Posten waren: Gegenstand-Bowling, Leiterquiz, Bibel-Emoji-Quiz, Zündholzrätsel, Adlerauge (versteckte Gegenstände merken), Gewicht schätzen und Zahlenspiel.

Kategorien
Mittwoch

Mittwoch, 09.07.2025

Klüpperli – Hallenbad – Filmeabend

Heute morgen erlernten unsere Detektivinnen und Detektiven das Spurenlesen von verschiedenen Tieren, indem sie ein passendes Memory spielten.

Danach wurden folgende Klüpperli angeboten: Mikroskopieren, Holztangram sägen, Periskop basteln und ein Ping-Pong Turnier. Ganz fleissige Bastlerinnen und Bastler haben sogar zwei Angebote besucht.

Heute verteilten wir allen Kindern auch noch das Lagergeschenk. Dieses Jahr ist es eine selbst gestaltete Baumwollentasche, welche wir gleich für unseren Ausflug ins Hallenbad benutzen konnten.

Nach dem Mittagessen gingen wir mit dem Bus nach Oberstaufen. Dort badeten wir während zwei Stunden im Hallenbad Aquaria. Es gab einen 3 und 5 m Sprungturm, eine Wildwasserbahn, eine Rutschbahn und ein Aussenbad. Es wurde gerutscht, getaucht, gesprungen und geplanscht.

Eine kleine Gruppe ging anstelle des Hallenbades in den Oberstaufen-Park. Dort verweilten sie auf dem Spielplatz, machten ein tolles Fotoshooting und assen ein Glacé.

Diesen anstrengenden Tag liessen wir mit einem Kinoabend und Popcorn ausklingen. Ganz nach unserem Lagermotto schauten wir den Film «Die drei ???».

 

Kategorien
Montag

Montag, 07.07.2025

Wandern – Spiel «Was haben die stehenden Personen gemeinsam?»

Jeden Tag erlernen unsere Spürnasen eine neue Detektivkompetenz. Heute wurde die Merkfähigkeit trainiert. In Zweiergruppen standen sich die Kinder gegenüber. Ein Kind veränderte drei Dinge an sich. Zum Beispiel Finken vertauschen, T-Shirt umdrehen oder Haare öffnen/zusammenbinden. Der Spielpartner musste danach herausfinden, was verändert wurde. Danach gab es einen Stempel auf ihrem Detektivausweis.

Trotz Regen schnürten wir heute Morgen unsere Wanderschuhe und fuhren mit dem Bus zur Hündlebergbahn. Dort stiegen wir in die Gondel zur Bergstation. In verschiedenen Gruppen lösten wir den Detektivfall der MounTeens. An 12 verschiedenen Stationen entlang des Wanderweges wurde gerätselt.

Zum Znacht gab es heute ein feines Chilli con Carne und sogar eine feine Schoggicreme zum Dessert!

Müde vom Wandern spielten wir am Abend das Gruppenspiel «Was haben die stehenden Personen gemeinsam?». Zimmerweise mussten die Kinder erraten, was alle stehenden Personen gemeinsam hatten. Zum Beispiel Haarfarbe, lange Hosen…

Wer mochte durfte danach noch ein kleines Beautyprogramm mit Hand- und Fussmassagen und Fussbad geniessen.