Anreise Rorschach – Brigels, Schweizer Fussballmatch
Kurz vor dem Mittag ging es los, wir machten uns mit dem Zug auf nach Chur. Dort spazierten wir auf einen Spielplatz und genossen die Mittagssonne. Bevor es weiter Richtung Brigels ging, war noch die jährliche Zimmereinteilung an der Reihe. Anschliessend fuhren wir nochmals mit dem Zug und Bus nach Brigels. Rasch wurden die Zimmer bezogen, bevor es noch eine feine Bratwurst zum Essen gab. Kurz darauf ertönte der Anpfiff des Schweiz-England Spiels und die Aula wurde zum Public Viewing umgebaut. Es wurde bis zum Ende mit der Nati mitgefiebert. Trotz der Niederlage war es ein gelungener Anreisetag.
Postenlauf – GD-Vorbereitung – Gottesdienst – Jassen
Heute starteten wir mit unserer Reise durch die Schweizer Kantone. Erster Halt: Altdorf im Kanton Uri. Nach der Billett-Kontrolle erfuhren wir Spannendes über die Gründung der Schweiz und Wilhelm Tell. Danach gab es einen Postenlauf durch Brigels. Dabei waren ihre Orientierungsfähigkeiten mit Hilfe einer Karte gefragt. Anbei ein Einblick in die verschiedenen Posten:
Nach feinen Älplermagronen trafen wir uns in der Aula zu einer Chorprobe für den anschliessenden Gottesdienst. Einige Kinder unterstützen den Priester Zambelli in der Gottesdienstvorbereitung.
Der Entschlafenengottesdienst durften wir in der schönen Kapelle in Brigels erleben, welche wir nach einem kurzen Fussmarsch erreichten.
Wie bereits im letzten Jahr, haben wir auch hier in Brigels jeden Tag eine Challenge für die Kinder vorbereitet. Die heutige Challenge lautete: Finden den Apfel von Wilhelm Tell. Schnell machten sich die Kinder im Lagerhaus auf die Suche nach dem Apfel mit dem Pfeil.
Am Abend gab es leckeren Kuchen, der uns gesponsert wurde. Vielen Dank dafür! Danach wurde fleissig gejasst und gespielt:
Wanderung Rheinschlucht – Lottoabend
Heute haben wir die Wanderschuhe angezogen, unseren Rucksack gepackt und sind mit Bus und Zug zur Rheinschlucht gefahren. Wir sind über Stock und Stein dem Rhein entlang gelaufen. Den Mittagshalt haben wir am Ufer gemacht und unseren Lunch gegessen.
Danach wurde die heutige Tageschallenge bekannt gegeben: Wer baut das höchste Steinmännchen?
Zum Abschluss gab es noch eine feine Wasserglace. Ein grosses Dankeschön geht dabei an die vielen Spenden.
Zum Abendessen gab es passend zum heutigen Kanton Graubünden einen leckeren Bündner Fleischkuchen.
Das Abendprogramm nach diesem strengen aber sehr schönen Wandertag war Lotto:
Klüpperli – Badetag – Wasserschlacht – 1, 2 oder 3
Heute Morgen sind wir auf unserer Zugreise im Appenzellerland ausgestiegen. Danach haben wir uns auf verschiedene Klüpperlis aufgeteilt:
Besuch in der Käserei – Beechüe schnitzen – sticken- Minigolf – Schlorzifladen backen
Am Nachmittag sind wir gemeinsam zum Badesee gelaufen und kühlten uns im See ab. Auch heute gab es wieder ein feines Glace.
Auf dem Nachhauseweg gab es eine lustige Wasserschlacht.
Auf dem Menü stand heute Appenzeller Chäs-Schoope und zum Dessert den selbstgemachten Schlorzifladen.
Vor dem Abendprogramm wurde die heutige Tageschallenge aufgelöst. Sie lautete: Wer kann aus drei verschiedenen Käsesorten den Appenzeller herausschmecken?
Herzlichen Glückwunsch an alle Feinschmecker!
Am Abend spielten wir in Gruppen gegeneinander 1,2 oder 3.
Als Preis für die Gewinner wurden Appenzeller Biber verteilt. Als Trostpreis gab es Nidletäfeli.
Actionbound durch Brigels – Sporttag – Grillieren
Jeden Morgen wird nach dem Morgenessen der Sola-Kiosk geöffnet, bezahlt wird mit der eigenen Lagerwährung. Heute hatte das Leiterpersonal tatkräftige Unterstützung und die Putzgruppe wurde von einem freundlichen Gesicht begrüsst.
Das Morgenprogramm bestand aus einer digitalen Schnitzeljagd (Actionbound) durch Brigels. Auf dem Actionbound gab es sehr viele verschiedene Posten, die wir absolvieren mussten und so Punkte sammeln konnten. Gerne geben wir euch einen kurzen Einblick in unsere Fotos, die aus den verschiedenen Aufgaben entstanden sind:
Zum Mittag gab es Schwingerhörnli nach dem Rezept von Matthias Sempach (Schwingerkönig 2013).
Unsere Zugreise führte uns heute in den Kanton Bern. Nach ein paar spannenden Inputs haben wir uns gemeinsam für den Sporttag aufgewärmt.
Beim diesjährigen Sporttag haben wir typisch schweizerische Sportarten ausgeübt: Meggelen, Hornussen, Platzgen, Steinstossen, Boccia.
Heute Abend haben wir zum Abenessen grilliert. Es gab feine Bratwürste, Cervelat, Maiskolben, Tomaten und grillierte Äpfel. Mmmmmhhhh… Auch heute durften wir einen leckeren Dessert geniessen. Es gab für alle einen Nussgipfel von der Dorfbäckerei.
Klüpperli – Filmeabend
Heute starteten wir gemütlicher in den Tag als sonst, da viele Kinder etwas mehr Schlaf vertragen konnten. Daher durften heute alle bis um 8.15 Uhr ausschlafen. Nach dem Morgenessen fuhren wir mit dem Zug ins sonnige Tessin, wo es dann Bongiorno Bellinzona hiess.
Während dem Morgenprogramm wurden Korkuntersetzter bemalt, Risottomischungen hergestellt und Fussball und Boccia gespielt.
Zum Mittagessen gab es ein leckeres Steinpilzrisotto. Für die heutige Tageschallenge drehten alle Zimmer ein Video über eine Kurzgeschichte aus dem Jugendmagazin «Spirit» der Neuapostolischen Kirche. Für das Nachmittagsprogramm konnten sich die Kinder zwischen folgenden Klüpperliaktivitäten entscheiden: Kubb, Töggeli- und Pingpongturnier, Fussball, Volleyball und Filzen.
Die konfirmierten Kinder machten sich nach dem Mittagessen auf den Weg nach Chur. Dort verbrachten sie ihren Konfausflug, weil es ihr letztes Lager dieses Jahr ist 🙁 Zuerst gingen sie in einen Adventure-Room und versuchten sich, so schnell wie möglich, von ihren Fussfesseln zu befreien und den Raum zu verlassen. Danach verbrachten sie den sonnigen Nachmittag in Chur, bevor sie zurück zum Lagerhaus kamen und den Abend ausklingen liessen.
Zum Tagesabschluss schauten wir noch den Film «Mein Name ist Eugen».
Klüpperli – Bunter Abend
Heute gab es wieder verschiedene Klüpperliangebote: Werwölfle, Spaziergang um den See, Tanz und Sketch für das Abendprogramm vorbereiten, Basteln, Beauty & Wellness, Dekoration für die Disco basteln und Abendessen in der Küche zubereiten (Rüeblikuchen, Schlorzifladen, Apfelwähe, Chässchnitten, Schinkengipfeli).
Am Abend spielten wir «Wer wird Millionär?». Drei Kinder wurden per Losverfahren gezogen und durften Wissensfragen beantworten. Danach wurde zu Musik in der Disco getanzt und verschiedene Spiele gespielt.
Hausputz – Rückreise
Leider ist das Lager schon wieder vorbei. Wir putzten noch fleissig das Haus, bevor es mit Bus und Zug zurück nach Rorschach ging.